pebbles

Peer-to-Peer Energiehandel auf Basis von Blockchains

Ziel

Kernziel des Projekts war die Entwicklung eines Stromhandelsmodells für das zukünftige dezentrale Energieversorgungssystem. Dafür sollte eine sichere, lokale Stromhandelsplattform auf Basis der Blockchain-Technologie konzeptioniert und umgesetzt werden. Die Plattform sollte ein Kooperationsmodell für Technologielieferanten, Plattformbetreiber und -teilnehmer, sowie Verteilnetzbetreiber sein. Dabei sollte eine Community entstehen, die untereinander und den Bedürfnissen der jeweiligen Teilnehmer entsprechend Strom handelt. Diese informationstechnische Plattform sollte sowohl die Erzeugung und den Verbrauch, als auch die Nutzung von Flexibilität für einen netzdienlichen Einsatz verbinden. Außerdem sollte die Blockchain-Technologie dazu dienen, die Prozesse zu automatisieren und die Datensicherheit zu gewähren.

Nutzen

Ausgehend von einem stockenden Ausbau des Stromnetzes sowie einer fortschreitenden technologischen Entwicklung, rücken intelligente, dezentrale Lösungsansätze für die Ausgestaltung zukünftiger Energieversorgungssysteme zunehmend in den Mittelpunkt. Für die Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs der Energieversorgungssysteme müssen insbesondere Verteilungsnetzbetreiber netzorientierte Dienste bereitstellen, die Wechselwirkungen zwischen Markt und Stromnetz antizipieren. Mit Hilfe der in pebbles entwickelten digitalen Plattform, sollen diese Dienste ermöglicht werden.

Darüber hinaus entsteht eine Identifikation mit Erneuerbaren Energien durch die Bildung von Communities im Rahmen von lokalen Energiemärkten, wodurch ein weiterer Ausbau von Erneuerbaren Energieanlagen angereizt werden kann.

Ergebnisse

Das Fraunhofer FIT hat im Rahmen von pebbles ein marktbasiertes Einsatzplanungsmodell für dezentrale Energiewandlungsanlagen entwickelt. Das Simulationsmodell ermöglicht den Vergleich der in der Konzeptionierungsphase herausgearbeiteten Marktverfahren und erlaubt eine detaillierte Abbildung unterschiedlicher förderpolitischer Maßnahmen lokaler Energiemärkte. Um die Ergebnisse des Marktverfahrens des Demonstrators Projektintern sowie -extern transparent zu gestalten, wurde vom Fraunhofer FIT eine Visualisierung der Marktergebnisse entwickelt.
Zudem hat das Fraunhofer FIT eine vergleichende Bewertung unterschiedlicher Algorithmen für die Blockchain-Komponente der Handelsplattform erstellt.

Die im Konsortium konzeptionierte digitale Plattform wurde erfolgreich umgesetzt und im Rahmen eines mehrmonatigen Feldversuches erfolgreich demonstriert.

Projektpartner

Fördergeldgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Projektpartner:

  • Siemens AG
  • AllgäuNetz GmbH & Co. KG
  • Allgäuer Überlandwerke GbmH
  • Hochschule Kempten