Vorläufige Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Schwalmtal
Die Gemeinde Schwalmtal legt mit der kommunalen Wärmeplanung den Grundstein für eine klimafreundliche und wirtschaftlich tragfähige Wärmeversorgung. Seit 2024 erarbeitet die NEW AG diesen Plan gemeinsam mit der Gemeinde sowie mit dem Fraunhofer-Zentrum Digitale Energie (Fraunhofer FIT und IAEW der RWTH Aachen).
Am 25. März 2025 wurden die vorläufigen Ergebnisse in einer Sondersitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit vorgestellt und zur politischen Beratung vorgelegt. Nach der Zustimmung des politischen Gremiums wird der Entwurf der Wärmeplanung nun vom 7. April bis zum 12. Mai 2025 öffentlich ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, Stellungnahmen einzureichen. Zusätzlich findet am 8. April 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im „Großen Bürgersaal“ der Gemeinde statt.
Die kommunale Wärmeplanung soll Planungsgrundlagen schaffen, die Grundlage für die Anwendung von ordnungsrechtlichen Instrumenten bilden, als Diskussionsgrundlage für einen optimalen Transformationspfad des lokalen Wärmemarktes dienen und die Verabschiedung (differenzierter) kommunaler Wärmestrategien ermöglichen.